Ein besonderes Herzstück meiner noch sehr jungen Backkarriere, ist mein Kartoffelbrot. Das Brot hält durch den Anteil an Kartoffeln sehr lange frisch, die Krume ist locker und die Kruste angenehm knusper.
Sauerteig
90 g Wasser
100 g Weizen 1050
10 g ASG
Vorteig
80 g Milch
110 g Weizen 550
1 g Hefe
Sauerteig und Vorteig 12 bis 16 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig
Sauerteig
Vorteig
400 g Kartoffeln gekocht und püriert
325 g Weizen 550
30 g Roggen 997
15 g Salz
5 g Honig
5 g Hefe
Alle Zutaten 15 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit miteinander verkneten. Den Teig 120 Minuten reifen lassen, in dieser Zeit 3 mal dehnen und falten. Nun wird der Teigling zu einem länglichen Laib geformt und ruht mit dem Schluss nach oben eine weitere Stunde im Gärkörbchen.
Denkt daran, den Ofen rechtzeitig auf 260 Grad auf zu heizen. Ich backe meine frei geschobenen Brote gerne auf Backstahl auf der untersten Schiene.
Bevor ihr den Laib in den Ofen schiebt, sollte er längs mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer eingeschnitten werden. Sofort schwaden, nach 10 Minuten den Dampf ablassen und weitere 35 Minuten bei 220 Grad fertig backen.
Das klingt ganz toll. Werden die Kartoffeln mit Schale gekocht, gepellt und noch heiß püriert und zum Teig gegeben?
Lg Vicky
LikeLike
Liebe Vicky, ich koche einen Tag zuvor Pellkartoffeln und stelle sie dann bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank. Sie dürfen nicht warm zum Teig gegeben werden. Ich pelle sie und zerdrücke sie mit der Gabel.
Lg Andrea
LikeLike
Liebe Andrea! Nur eine kleine Frage , kommt beim Grumbeerbrot keine zusätzliche Flüssigkeit mehr rein , nur das Wasser im Sauerteig und die Milch im Vorteig 🤔🤔 LG und DANKESCHÖN Christine
LikeGefällt 1 Person
Ja liebe Christine, keine weitere Flüssigkeit.
LG Andrea
LikeLike