100% Kamut

Mittlerweile konnte ich einige Erfahrungen mit diesem sensationell schmeckenden Kamutvollkornmehl sammeln. Zeit, ein reines Vollkornbrot damit zu backen. Es schmeckt super aromatisch und das Geld für Wurscht und Co. könnt ihr Euch mit diesem Brot getrost sparen. Gesalzene Butter, Tomatenscheiben, Rucola und ihr habt das leckerste Brot auf dem Teller.

Autolyse

500 g Kamutvollkornmehl
350 g Wasser

Zutaten mit der Hand locker vermengen und 1 Stunde quellen lassen.

Quellstück

50 g   Emmerflocken
125 g kochendes Wasser
11 g   Salz

Die Flocken mit kochendem Wasser übergießen, Salz hinzufügen und ebenfalls eine Stunde quellen lassen.

Hauptteig

Autolyse
Quellstück
20 g Olivenöl
5 g   Hefe

Zutaten insgesamt 8 Minuten im langsamen Gang kneten, nach 5 Minuten das Olivenöl rein träufeln lassen, während der Teig weiter geknetet wird. Anschließend eine Minute im schnellen Gang kneten.

Den Teig in eine geölte Wanne geben und 3 Stunden zur Gare stellen. In dieser Zeit wird er 3 mal gedehnt und gefaltet.

Anschließend folgt eine 2 stündige Stückgare im bemehlten Gärkörbchen. Dazu wird der Teig zu einem runden Laib geformt und ebenfalls bemehlt.

20180504_113055

Den Teig aus der geölten Wanne auf die leicht gefettete Arbeitsfläche geben.

20180504_113155

Im Reißschlussverfahren falten.

20180504_113234

Das obere Ende bis zur Mitte klappen und das untere Ende darüber falten. Danach zieht ihr vorsichtig die gegenüberliegenden Ecken auseinander und faltet sie mittig.

20180504_113343

Dreht den runden Laib nun mit dem Schluss nach unten und bemehlt ihn vollständig, bevor er ins Gärkörbchen wandert.

Den Ofen mit gusseisernem Topf auf 250 Grad aufheizen, Teigling mit Deckel 30 Minuten anbacken, bevor die Temperatur auf 220 Grad reduziert wird. Weitere 20 Minuten fertig backen.

P1020189

 

 

Kamut- Knäckebrot

Hauptteig

130 g Kamutvollkornmehl
130 g Emmerflocken
50 g Sonnenblumenkerne
20 g Leinsamen
10 g schwarzer Sesam
30 g weißer Sesam
30 g Kürbiskerne
7 g Salz
20 g Olivenöl
400 g Wasser

Zutaten vermengen und mindestens eine Stunde quellen lassen. Den Teig dünn auf ein Backblech streichen und 35 bis 40 Minuten mit Heißluft 160 Grad auf der mittleren Schiene backen. Nach 10 Minuten der Backzeit mit einem Pizzaroller in die gewünschte Form teilen. Je nach dicke des aufgestrichenen Teiges und Backofen kann sich die Backzeit verlängern.

%d Bloggern gefällt das: