Diese kleinen runden Pollerformen haben es mir echt angetan. Heute habe ich ein Polentabrot darin gebacken und es schmeckt nicht nur herrlich, es ist auch noch hübsch anzusehen.
Quell- bzw. Brühstück
150 g Wasser
150 g Milch
50 g Polenta
12 g Salz
15 g Ahornsirup/Honig
Wasser- Milchgemisch zum kochen bringen. Polenta, Sirup und Salz dazu geben und mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Hauptteig
Quellstück
250 g aufgefrischte Livieto Madre
250 g Weizenmehl 550
125 g Dinkelmehl 630
125 g Emmervollkornmehl
200 g Wasser
60 g Butter
Alle Zutaten im mittleren Gang mindestens 15 Minuten kneten bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. (Man glaubt es anfangs kaum bei dieser weichen Konsistenz.) Den Teig in drei Teile a 435 g teilen, rund wirken und in die vorbereiteten Pollerformen geben. Ich hab sie leicht geölt und mit Sesam ausgestreut.
Den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen, bevor er für weitere 24 Stunden im Kühlschrank reifen darf.
Am Backtag den Teig 4 Stunden bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Er sollte die Pollerformen knapp ausfüllen.
Bei 250 Grad für 10 Minuten mit Schwaden anbacken. Den Dampf nach dieser Zeit ablassen, Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen.