Mein erstes Mal mit Eva war gleich ein voller Erfolg. Eva ist ein Trockenstarter aus natürlichen Hefen und Milchsäurebakterien und eignet sich besonders zur traditionellen, ursprünglichen Teigführung. Trotz eines relativ hohen Dinkelvollkornanteil ist dieses Batard fluffig und leicht. Ein kräftiges Aroma rundet das Ganze perfekt ab. Meine Testesser und ich natürlich auch waren durch die Bank begeistert.
Vorteig
100 g Weizenmehl 550
80 g Wasser
10 g Eva
Zutaten mischen und 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
Hauptteig
Vorteig
210 g Dinkelvollkornmehl frisch gemahlen
190 g Ruchmehl
300 g Wasser
10 g Salz
Zutaten 8 Minuten im langsamen Gang kneten und 2 weitere Minuten im schnellen Gang bis ein homogener Teig entstanden ist. Dieser wird nun für 2,5 Stunden in eine geölte Wanne gegeben. In dieser Zeit wird er 2 mal gedehnt und gefaltet.
Den Teig halbieren, rund wirken und 10 Minuten entspannen lassen. Danach werden die Laiber länglich geformt, bemehlt und für 1 Stunde zur Stückgare in Bäckerleinen eingeschlagen. Siehe Anleitung Kamut Batard
Den Backofen auf 240 Grad aufheizen, die Laiber einschneiden und mit Schwaden einschießen. Für 10 Minuten anbacken, Dampf entweichen lassen und weitere 25 Minuten bei 210 Grad fertig backen.