Störtebekers

Ihr Lieben,

Der Osterhase hoppelt mit großen Schritten in eure Gärten und verteilt hoffentlich ganz viele Ostereier und Schokolade. Ich wünsche euch traumhafte Feiertage und gelungene Backwerke.

Mit diesen Brötchen habt ihr wenig Arbeit und müsst nicht morgens um 5 Uhr aufstehen, um eure Lieben mit frisch gebackenen Brötchen zu beglücken.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken.

Tipp

Das Breadflour könnt ihr gegen Manitobamehl oder Ciabattamehl austauschen.

Wer keine Couronneform hat, kann auch eine normale Kranzform verwenden.

Das Bier könnt ihr gegen jedes x-beliebige Bier ersetzen.

Wer diese Brötchen ohne Übernachtgare backen möchte, kann den Teig auch mit 5 g Hefe ansetzen und sollte hierbei 4 bis 4,5 Stunden Reifezeit einplanen.

Hauptteig

500 g Breadflour
390 g Störtebekerbier
170 g Livieto Madre aus dem Kühlschrank
12 g Salz
2 g Hefe

Die Zutaten mindestens 10 Minuten im mittleren Gang kneten, bis sich ein homogener Teig gebildet hat.

Den Teig in eine geölte Wanne oder Schüssel geben und 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Während dieser Zeit 2x dehnen und falten.

Anschließend 90 g schwere Teiglinge abstechen und mit leicht geölten Händen rund wirken.

Die Teiglinge in Flocken wälzen, in einer Couronne Form platzieren und eine weitere Stunde bei Raumtemperatur reifen lassen.

20190419_0939148182364357385948746.jpg

Nach dieser Zeit dürfen sie 24 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Am Backtag den Backofen auf 240 Grad vorheizen. Die Teiglinge auf Backpapier stürzen, mit einer Schere einschneiden und direkt für 10 Minuten mit Schwaden anbacken. Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren, Dampf entweichen lassen und weitere 15 Minuten fertig backen.

20181130_1059426378839331555544741.jpg

20190419_111213

20190419_160701

%d Bloggern gefällt das: