Nachdem sich mein Backofen überlegt hat, einfach mal so eben den Dienst zu verweigern, musste eine Alternative zum frisch gebackenem Brot oder Brötchen her. Spontan fielen mir Naan oder Toasties ein, die man gut in der Pfanne ausbacken kann. Gesagt getan und das Rezept dazu habe ich gleich mit notiert.
Dieses Rezept ist nicht nur praktisch bei Backofentotalausfällen, sondern auch für den Urlaub mit dem Camper. Wir lieben es einfach das Zelt, den Gaskocher, den Wuffi und ein paar Kleinigkeiten einzupacken und drauf los zu fahren. Am liebsten Richtung Meer und quer durch die Prärie.
Tipp
Anstatt des T55 von Bongu, was sehr viel Flüssigkeit aufnehmen kann, kann man auch Weizen 550 verwenden. Dabei sollte man auf die Schüttflüssigkeit achten und eventuell die 50 g Milch im Hauptteig weglassen, je nach Konsistenz des Teiges. Er darf ruhig sehr weich sein, aber natürlich keine Mehlsuppe.
Die Reifezeit im Kühlschrank mit 1 g Hefe könnt ihr bis zu 48 Stunden verlängern. So habt ihr Teig für frische Brötchen an 2 darauf folgenden Tagen. Wobei die fertig Gebackenen auch am nächsten Tag noch sehr gut schmecken.
Wer die Buns am selben Tag zubereiten möchte, kann die Hefemenge auf 5 g erhöhen und sollte mit einer Reifezeit von 4 Stunden rechnen.
Für`s hübsche Foto hab ich die Buns rund ausgestochen. Praktischer ist es aber, sie einfach abzustechen, damit ihr die Teigreste nicht immer wieder ausrollen müsst.
Autolyse
300 g T55
200 g Semola di Grano duro Rimacinata
140 g Livieto Madre aus dem Kühlschrank
350 g Milch
Zutaten per Hand mischen und 50 Minuten quellen lassen.
Hauptteig
Autolyse
50 g Butter
50 g Milch
13 g Salz
1 g Hefe
Zutaten, außer der Milch, im mittleren Gang kneten. Während dem Knetvorgang die Milch langsam zum Teig zugeben. Solange kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist, der sich vom Schüsselrand löst.
Den Teig in eine geölte Wanne geben und 3 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen. Danach darf er für 12 bis 48 Stunden im Kühlschrank weiter reifen.
Backtag
Die Arbeitsfläche mit Maismehl bestreuen und den Teig aus der Wanne kippe. Den Teig ebenfalls mit Maismehl bestreuen und sanft ausrollen, so das er eine Dicke von gut 1 cm hat. Anschließend wird er entweder rund ausgestochen oder einfach mit einer Teigkarte abgestochen.
Die Teiglinge werden nun in einer beschichteten Pfanne ausgebacken. Die Temperatur der Herdplatte sollte hier nicht zu hoch sein, da die Buns sonst außen zu dunkel sind und innen noch nicht ganz durch.
Ich habe meine Gasplatte auf mittlerer Flamme gestellt, die Buns ca. 15 Minuten gebacken und dabei immer wieder gewendet.
Viel Spaß beim ausprobieren und einen wunderschönen Camper Urlaub wünsch ich Euch. 🙂