Grano duro Oliventoast

Ich liebe Toastbrot und ich bin ein großer Fan vom Hartweizen. Warum also nicht beide Vorlieben miteinander kombinieren, dachte ich mir so eines Nachts bei schweißtreibenden 25 Grad. Gedacht- getan … und so entstand mein neuestes Brot mit einer meiner vielen Lieblingsmehlsorte und einem Teil (20%) Urhartweizenvollkornmehl. (Senatore Cappelli)

Ein schlichtes Rezept ohne großen Schnick Schnack und für meine Verhältnisse recht schnell gebacken.

Rezept

Autolyse

400 g Semola di grano duro Rimacinata
100 g Senatore Cappelli
350 g Wasser

Zutaten mit der Hand vermischen und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Hauptteig

Autolyse
120 g Livieto Madre aus dem Kühlschrank
12 g Salz
5 g Hefe
50 g Olivenöl

Alle Zutaten, außer dem Olivenöl, zu einem homogenen Teig kneten. Das Olivenöl tröpfchenweise zum Teig hinzufügen und auf langsamer Stufe so lange kneten, bis es vollständig eingearbeitet ist. Fenstertest nicht vergessen.

Festertest

Der Teig ruht 2 Stunden bei Raumtemperatur und wird 2x gestreckt und gefaltet. Bei kuschligen 25 Grad in der Backstube könnt ihr förmlich zuschauen, wie er reift und immer größer wird.

Den Teig in 3 gleich große Teile abstechen, rund wirken und 10 Minuten ruhen lassen.

Anschließend zu kleinen länglichen Laibern formen. Dazu dreht ihr den Teigling um, drückt ihn vorsichtig flach, ähnlich einem Fladen. Schlagt die rechte Seite bis zur Mitte ein, dann die linke Seite und rollt ihn anschließend von oben nach unten zusammen.

Platziert die 3 eingerollten Teiglinge in eine passende Kastenform für 1 kg Teig.

Nach 2,5 Stunden bei 25 Grad Raumtemperatur ist der Teig wunderbar aufgegangen.

Den Backofen rechtzeitig auf 240 Grad aufheizen. Den Laib 10 Minuten mit Schwaden anbacken, die Temperatur nach dieser Zeit auf 200 Grad reduzieren, den Dampf entweichen lassen und weitere 40 Minuten fertig backen.

eine flauschig wattige Krume und die Kruste schön rösch .. genauso liebe ich es

Viel Spaß beim nachbacken wünsche ich euch!

%d Bloggern gefällt das: