Donare

– Von Augenschmauspausen und Genießermomente –

Diese Ciabatta sind nicht geeignet für Leberwurstliebhaber, Nutellafreaks oder Marmeladenfans.

Dieses fein aromatische, grobporige Gebäck mit zartsplittriger Kruste ist ausschließlich als Beilagenbrot für sommerliche Salate, Antipasti, Käseplatten oder gegrilltem Schafskäse mit Peperoni und Tomate geeignet. Stellt euch vor, ihr tunkt dieses watteweiche Brot mit Röstaromen in würziges Olivenöl oder fein säuerlicher Vinaigrette und genießt einfach diesen Augenblick als Seelenschmeichler.

REZEPT

Autolyse

500 g Ciabattamehl violett
400 g Wasser

Zutaten klumpenfrei mischen und 2 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.

Hauptteig

Autolyseteig
130 g Sauerteigstarter/ ASG aus dem Kühlschrank
2 g Hefe frisch
70 g Eclats
12 g Salz
50 g Wasser

Zutaten, außer Salz, Eclats und Wasser, zu einem homogenen Teig kneten. Anschließend Salz, Eclats und das Wasser schluckweise dazu geben. Den Teig solange kneten, bis er das Wasser komplett aufgenommen hat.

Euer Teig sollte anschließend, wie im Video zu sehen, ausschauen.

Es folgt eine 4stündige Stockgare bei Raumtemperatur (24 Grad aktuell bei mir in der Backstube). Während dieser Zeit sollte er, wie im Video zu sehen, 5x gedehnt und gefaltet werden.

Nach den 4 Stunden Reifezeit darf der Teig in der Wanne mit Deckel weitere 6 Stunden im Kühlschrank reifen.

Weiter geht`s!

Bemehlt euren Teig mit Maismehl oder Reismehl und stecht ihn nach Belieben ab.

Die Teiglinge auf Backpapier oder Dauerbackfolie setzen. Wenn gewünscht, noch mit Eclats oder Saaten bestreuen und eine Stunde ruhen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 250 Grad aufheizen, Teiglinge mit Dampf/ Schwaden in den Ofen schießen und 10 Minuten anbacken.
Anschließend die Temperatur auf 200 Grad reduzieren, den Dampf entweichen lassen und weitere 15 Minuten fertig backen.

Hier seht ihr den direkten Vergleich. Einmal direkt vorm backen und fertig gebacken.

Es ist immer wieder faszinierend, was aus solchen Flundern entsteht.

Happy nachbaking, ihr Genießer oder die die es jetzt vielleicht werden. 🙂

Curcuma – Sommerbrot

Eines vorweg .. ein lieber Mensch hat mich zu diesem Rezept inspiriert.

Das Brot steht für Sonne, laue Sommerabende, betörenden Duft und entspanntes Genießen.

Die Farbe Gelb stimuliert nicht nur den Geist und Intellekt, wir verbinden mit ihr Vertrauen, Mut, Vitalität und pure Lebenslust. Sie wirkt stimmungsaufhellend, verdauungsfördernd und steigert die Konzentration.
Curcuma oder auch gelber Ingwer ist seit langem ein fester Bestandteil der indischen Küche. Man sagt diesem Gewürz eine entzündungshemmende, antidepressive und anregende Wirkung nach.

Diese Eigenschaften in einem aromatischen und bekömmlichen Brot vereint, kann nur Freude, Gesundheit und gute Laune auslösen. 🙂

REZEPT

Autolyse

800 g Semola di grano duro Rimacinata
(Hartweizenmehl)
200 g Emilia www.bongu.de
700 g Wasser kalt

Mehl und Wasser klumpenfrei mischen und 2 Stunden im Kühlschrank zur Autolyse stellen.

Hauptteig

Autolyseteig
200 g Sauerteigstarter aus dem Kühlschrank
18 g Curcuma
24 g Salz
2 Eigelb
2 g Hefe (optional)

Zutaten zu einem homogenen Teig kneten und den obligatorischen Fenstertest nicht vergessen.

Den Teig 3 Stunden in einer geölten Wanne oder Schüssel reifen lassen. Während dieser Zeit 3x dehnen und falten

Den Teig halbieren, rund wirken und 10 Minuten entspannen lassen.

Anschließend werden sie lang gewirkt. Es gibt viele Methoden einen Laib zu einem länglichen zu formen. Zwei Möglichkeiten davon zeige ich euch in folgendem Video.

Anschließend werden die fertig geformten Laiber für 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank zur weiteren Gare gestellt.

Am nächsten Tag .. noch etwas schlaftrunken wird ein Blick in den Kühlschrank geworfen. Die Teige sind schön aufgegangen und können direkt aus dem Kühlschrank gebacken werden.

Den Backofen auf 250 Grad mit Backstahl auf der untersten Schiene aufheizen.
Laiber vorsichtig auf einen Brotschieber oder ähnliches stürzen und nach Belieben einschneiden.

10 Minuten mit Schwaden anbacken. Anschließend den Dampf entweichen lassen, die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen. Wer es nicht so dunkel mag, kann die letzten 20 Minuten die Backtemperatur auf 180 Grad reduzieren.

ein schön dunkles ausgebackenes Brot mit vielen Röstaromen

Brötchen, Hörnchen und Co 22.08.2021

In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kleingebäck. Ich zeige euch, wie ihr Zuhause ganz einfach fluffige, aromatische und bekömmliche Brötchen backt.

Wir backen uns durch die vielfältige Welt der Brötchen, Burger, Ciabatta und Hörnchen.

Euch erwartet:
– rund und lang wirken der Teiglinge
– richtiges Einschneiden
– perfekte Gare der einzelnen Gebäcke
– optimales Schwaden im Haushaltsbackofen
– Thema Sauerteig/ Lievito Madre

Natürlich müsst ihr auch in diesem Kurs kräftig mit anpacken. Durch die geringe Teilnehmerzahl kann ich euch ganz gezielt auf die Finger schauen und praktische Tipps geben.

Im gemütlichen Ambiente bleibt viel Platz, um Fragen zu beantworten. Dabei ist natürlich jerderzeit für euer leibliches Wohl gesorgt.

Der Kurs findet in der Nähe von Neustadt an der Weinstrasse statt und beginnt um 9.30 Uhr. Er endet, wenn alle glücklich, zufrieden und vollgestopft mit Wissen sind.

Bringt bitte eine Schürze, 2 Weckgläser a 750 ml und eine große Stofftüte für euer Gebackenes mit.

Kosten: 110,- €

Die Anmeldung erfolgt unter

Kontakt

Ich freue mich darauf, mit euch zu backen und einen schönen Tag zu verbringen.

Herzlichst eure Andrea

Backevent- luftiges Sommergebäck 25.07.2021

Wegen Absage 1 Platz verfügbar

Sommer, Sonne, Sonnenschein .. Grillzeit und Zeit für leichtes Gebäck.

Ich liebe den Sommer und ich liebe leichte Brote und Gebäcke.

In diesem Backkurs geht es ausschließlich um locker leichtes fluffiges Gebäck .. wie z.B. Baguette, Ciabatta, Focaccia, Fougasse und Pain d épi.

Euch erwartet:

– backen mit Sauerteig, Lievito Madre und sehr wenig Hefe,
– die Herstellung und vor allem das Formen verschiedener Teiglinge,
– verschiedene Techniken der Aufarbeitung,
– finales Aufhübschen,

In gemütlicher Atmosphäre und kleinem Rahmen bleibt ganz viel Zeit, um auszuprobieren, zu experimentieren, Fragen zu stellen und zu üben.

Der Kurs findet in der Nähe von Neustadt an der Weinstrasse statt, beginnt um 9.30 Uhr und endet, wenn alle glücklich und zufrieden sind.

Für euer leibliches Wohl ist selbstverständlich jederzeit gesorgt.

Bringt bitte eine Schürze, einen großen Stoffbeutel für euer Gebackenes und 2 Gläser a 750 g Fassungsinhalt mit.

Kosten: 110,-€

Die Anmeldung erfolgt unter
Kontakt

Ich freu mich darauf, mit euch backen zu dürfen.

%d Bloggern gefällt das: