Curcuma – Sommerbrot

Eines vorweg .. ein lieber Mensch hat mich zu diesem Rezept inspiriert.

Das Brot steht für Sonne, laue Sommerabende, betörenden Duft und entspanntes Genießen.

Die Farbe Gelb stimuliert nicht nur den Geist und Intellekt, wir verbinden mit ihr Vertrauen, Mut, Vitalität und pure Lebenslust. Sie wirkt stimmungsaufhellend, verdauungsfördernd und steigert die Konzentration.
Curcuma oder auch gelber Ingwer ist seit langem ein fester Bestandteil der indischen Küche. Man sagt diesem Gewürz eine entzündungshemmende, antidepressive und anregende Wirkung nach.

Diese Eigenschaften in einem aromatischen und bekömmlichen Brot vereint, kann nur Freude, Gesundheit und gute Laune auslösen. 🙂

REZEPT

Autolyse

800 g Semola di grano duro Rimacinata
(Hartweizenmehl)
200 g Emilia www.bongu.de
700 g Wasser kalt

Mehl und Wasser klumpenfrei mischen und 2 Stunden im Kühlschrank zur Autolyse stellen.

Hauptteig

Autolyseteig
200 g Sauerteigstarter aus dem Kühlschrank
18 g Curcuma
24 g Salz
2 Eigelb
2 g Hefe (optional)

Zutaten zu einem homogenen Teig kneten und den obligatorischen Fenstertest nicht vergessen.

Den Teig 3 Stunden in einer geölten Wanne oder Schüssel reifen lassen. Während dieser Zeit 3x dehnen und falten

Den Teig halbieren, rund wirken und 10 Minuten entspannen lassen.

Anschließend werden sie lang gewirkt. Es gibt viele Methoden einen Laib zu einem länglichen zu formen. Zwei Möglichkeiten davon zeige ich euch in folgendem Video.

Anschließend werden die fertig geformten Laiber für 12 bis 24 Stunden in den Kühlschrank zur weiteren Gare gestellt.

Am nächsten Tag .. noch etwas schlaftrunken wird ein Blick in den Kühlschrank geworfen. Die Teige sind schön aufgegangen und können direkt aus dem Kühlschrank gebacken werden.

Den Backofen auf 250 Grad mit Backstahl auf der untersten Schiene aufheizen.
Laiber vorsichtig auf einen Brotschieber oder ähnliches stürzen und nach Belieben einschneiden.

10 Minuten mit Schwaden anbacken. Anschließend den Dampf entweichen lassen, die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen. Wer es nicht so dunkel mag, kann die letzten 20 Minuten die Backtemperatur auf 180 Grad reduzieren.

ein schön dunkles ausgebackenes Brot mit vielen Röstaromen
%d Bloggern gefällt das: