Pita- Laffa- Taboon- Brottaschen

Jeder kennt sie, die weichen, etwas dickeren Fladenbrote, die mit verschiedenen Leckereien gefüllt werden können oder als Beilage zu allen möglichen Mahlzeiten gereicht werden. Traditionell werden sie im Nahen Osten im Steinbackofen oder Tonofen gebacken, den nun nicht jeder Zuhause hat. Aber auch im stinknormalen Haushaltsbackofen werden sie recht lecker. Ich habe mein Rezept für die Pita Brote recht einfach gehalten. Gefüllt habe ich sie mit gegrilltem Gemüse und Zaiziki. Hierbei ist aber eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Tipp

Wer keine Lievito Madre Zuhause hat, kann sie einfach weglassen und die Hefe auf 8 g erhöhen.

Tatsächlich bin ich auch der festen Überzeugung, dass es im Nahen Osten keine Emilia gibt, genauso wie in euren Haushalten. Deshalb könnt ihr einfach Weizenmehl 1050 benutzen, aber dann die Schüttflüssigkeit auf 330 g bis 350 g reduzieren.

Rezept

Hauptteig

500 g Emilia Tipo 2/ Weizenmehl 1050
400 g Wasser kalt
100 g Lievito Madre (optional süß)
12 g Salz
5 g Hefe frisch
10 g Olivenöl

Zutaten zu einem homogenen Teig kneten ( meine Knetmaschine hat ca. 8 Minuten gebraucht, es kann aber auch etwas länger dauern, habt Geduld, der Teig sollte sich vom Rand lösen) und in eine geölte Wanne geben.

Der Teig reift nun ca. 3 Stunden an einem warmen Ort. Während dieser Zeit könnt ihr ihn im Vorbeigehen 1 bis 2x dehnen und falten.

Wie man ganz gut erkennen kann, hat sich mein Teig fast verdreifacht. Nun wird es höchste Zeit, ihn weiter zu verarbeiten.

Den Teig in 5 gleich große Teiglinge (200 g) abstechen und rund wirken.

Teiglinge 10 Minuten entspannen lassen und anschließend vorsichtig zu ca. 2 cm dicken Fladen drücken (Siehe Video) . Auf ein mit Dauerbackfolie oder Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Die Teiglinge mit einer Eigelb/ Milch Mischung bestreichen oder Wasser besprühen und mit schwarzem Sesam oder Kümmel bestreuen. Wer es etwas schärfer mag, kann auch noch ein paar Chiliflocken verwenden. 1 weitere Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 240 Grad aufheizen. Die Teiglinge mit ordentlich Dampf/ Schwaden in den Backofen schießen und 10 Minuten anbacken. Temperatur anschließend auf 200 Grad reduzieren und weitere 12 Minuten fertig backen.

Nun heißt es genießen !!!!!!!!

%d Bloggern gefällt das: